Nadja Abd el Farrag, besser bekannt unter ihrem Spitznamen „Naddel“, ist am 9. Mai 2025 in einer Hamburger Klinik an multiplem Organversagen verstorben. Sie wurde 60 Jahre alt.
Geboren am 5. März 1965 in Hamburg als Tochter einer deutschen Mutter und eines sudanesischen Vaters, wurde Abd el Farrag Ende der 1980er-Jahre als Backgroundsängerin für Dieter Bohlens Musikprojekt Blue System bekannt. Ihre Beziehung zu Bohlen, einem der bekanntesten Musikproduzenten Deutschlands, rückte sie zusätzlich in den Fokus der Öffentlichkeit und machte sie zu einem regelmäßigen Thema in der Boulevardpresse.
1999 sorgte sie erneut für Schlagzeilen, als sie für den Playboy posierte und die Erotiksendung „Peep!“ auf RTL II moderierte. Ihre Karriere umfasste Auftritte in zahlreichen Reality-TV-Formaten, darunter „Ich bin ein Star – Holt mich hier raus!“ und „Promi Big Brother“. Darüber hinaus arbeitete sie als DJane, veröffentlichte Kochbücher und brachte Musik heraus – unter anderem mit dem österreichischen Schlagersänger Kurt Elsasser.
Trotz ihrer öffentlichen Bekanntheit hatte Abd el Farrag mit persönlichen Herausforderungen zu kämpfen, darunter finanzielle Probleme und gesundheitliche Rückschläge. In ihrer 2018 erschienenen Autobiografie „Achterbahn“ sprach sie offen über ihre Leberzirrhose. Ihr langjähriger Freund, Entertainer Andreas Ellermann, berichtete, dass sich ihr Gesundheitszustand im vergangenen Jahr stark verschlechtert hatte, was zur Absage mehrerer geplanter Auftritte führte.
Nadja Abd el Farrags Leben war geprägt von Ruhm und Rückschlägen – ein Spiegelbild des schwierigen Wegs einer öffentlichen Figur, die trotz persönlicher Krisen im Rampenlicht stand.